Eine Wetbag ist der perfekte Ersatz für eine Plastiktüte! Das Täschen eignet sich beispielsweise zum Transport nasser oder verschmutzter Kleidung. Egal ob du deine Badesachen nach dem Schwimmen verstauen möchtest oder Kleidung nach einem Malheur im Kindergarten ihren Weg zur Waschmaschine finden muss, mit einer Wetbag schonst du die Umwelt und deine Tasche.
Ich habe eine Wetbag für mich und eine für meine Mutter genäht, um die Badesachen nach dem Schwimmen darin verstauen zu können. Eine Kleinigkeit zu Ostern und ein Projekt, das ich schon seit einem Jahr geplant hatte.

Materialliste
- Außenmaterial, z.B. Canvas oder Kunstleder, 30cm x 42cm
- Futterstoff, z.B. Canvas, Patchworkstoff, Baumwollsatin, 30cm x 42cm
- Ein Reststück Baumwollstoff, 4cm x 20cm
- Odi-Coat, ca. 1/3 Dose mit Pinsel, Rakel oder Kunststoffkarte zum Verstreichen
- Reißverschluss, 30cm lang
- farblich passendes Nähgarn
Wetbag nähen Schritt für Schritt
1. Zuschnitt

Schneide jeweils zwei Rechtecke aus deinem Außenstoff und deinem Futterstoff zu. Nutze ein DIN A4 Blatt als Vorlage. Aus dem Streifen Baumwollstoff schneidest du vier Stücke mit den Maßen 4cm x 5cm als Versäuberungsstücke für den Reißverschluss zu. Wenn du einen Endlos-Reißverschluss verwendest, fädele den Zipper nun auf.
2. Futterstoff beschichten

Lege den Futterstoff mit der rechten Seite nach oben auf eine unempfindliche, glatte Oberfläche. Am besten eignet sich Glas oder Kunststoff (Achtung, es bleiben Rückstände des Beschichtungsgels auf der Unterlage zurück). Streiche den Stoff gleichmäßig, dünn mit Odi Coat ein. Zum Verteilen kannst du eine Kunststoffkarte oder einen Pinsel verwenden. Lass den Stoff eine Stunde trocknen. Anschließend bügelst du den Stoff zwischen Backpapier liegend um die Beschichtung zu fixieren.
3. Reißverschluss versäubern

Lege jeweils unterhalb und oberhalb des Reißverschlusses eines der Versäuberungsstücke an. Die Rechte Seite zeigt zum Reißverschluss. Am Ende steht der Reißverschluss ca 1cm über die Kante des Stoffs über. Nähe mit einer Nahtzugabe von 8mm an der Außenseite die Versäuberungsstücke an. Anschließend kürzt du den Überstehenden Reißverschluss ein, sodass er mit der Nahtzugabe bündig liegt.

4. Reißverschluss einnähen

Lege ein Stück Futterstoff mit der rechten Seite nach oben vor dich. Lege darauf an der Mitte ausgerichtet den Reißverschluss. Die Raupe zeigt nach oben, die Versäuberungsstücke stehen an beiden Seiten etwas über. Darauf legst du ebenfalls an der Mitte ausgerichtet ein Stück des Außenstoffs. Die rechte Seite liegt auf der rechten Seite des Futterstoffs. Nähe den reißverschluss mit dem Reißverschlussfuß ion dieser Position nahe der Raupe ein. Verriegele die Naht am Anfang und am Ende. Wenn der Schieber im Weg ist, schiebe ihn etwas zur Seite, indem du die Nadel in den Stoff senkst, den Nähfuß hebst und den Schieber an der Nadel vorbei schiebst.
-
Traveller Briefcase Camino10,90 €
Umsatzsteuerbefreit, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
-
Journal AlmaVorgeschlagenes Trinkgeld: 1,50€
Umsatzsteuerbefreit, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
-
Bucketbag Amabel10,90 €
Umsatzsteuerbefreit, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
-
Boxbag Ysabel10,90 €
Umsatzsteuerbefreit, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.


5. Taschenkörper zusammennähen





Dekorieren und verschenken oder direkt benutzen
Du nutzt Pinterest? Dann nimm dir eine der folgenden Grafiken mit auf deine Pinnwand, damit du meinen Beitrag einfach wiederfindest! Natürlich freue ich mich auch, wenn du den Beitrag teilst – sharing is caring! Wenn du selbst auf der Suche nach Inspirationen bist, dann schau dir doch mal meinePinnwände an!
verlinkt: KreativjAAA, WOF, DfdaD, Sewlala
-
Traveller Briefcase Camino10,90 €
Umsatzsteuerbefreit, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
-
Journal AlmaVorgeschlagenes Trinkgeld: 1,50€
Umsatzsteuerbefreit, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
-
Bucketbag Amabel10,90 €
Umsatzsteuerbefreit, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
-
Boxbag Ysabel10,90 €
Umsatzsteuerbefreit, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.