Anzeige: Mülltonnenbox selber bauen – aus alter Vertäfelung

Anzeige: Mülltonnenbox selber bauen – aus alter Vertäfelung

Werbung: Einige der abgebildeten Produkte wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Beitrag enthält Werbelinks. Wenn du mehr zum Thema Werbung bei LaLilly Herzileien erfahren möchtest, findest du Näheres auf der Seite zur Transparenz im Umgang mit Werbung.

Wie du weißt, renovieren wir nach und nach das Traummannhaus. jetzt, wo es draußen endlich wärmer ist, und der Garten unser erweitertes Wohnzimmer ist, gibt es auch draußen einige Baustellen, um die wir uns kümmern müssen. Ein besonderer Schandfleck waren bisher unsere Mülltonnen. Ein weiteres Problem unsere Küche! Um beide zugleich anzugehen, habe ich die Vertäfelung in der Küche abgenommen um daraus eine Mülltonnenbox selber bauen zu können. Und wie das geht, zeige und erkläre ich dir in diesem Beitrag!

Die Vorher-Situation

Ähnlich wie im Inneren des Traummannhauses, wurde auch im Garten in den vergangenen 15 Jahren wenig verändert und auch der Hof hat über die Jahre sehr gelitten. Auf genau diesem Hof hatten bisher die Mülltonnen ihren Platz. Sie standen direkt gegenüber der Haustür- gut zu erreichen, aber nicht schön anzusehen. Und außerdem mit einem langen holperigen Weg über das uneben gewordene Pflaster des Hofs, um sie zur Straße zu bringen.

Der Garten wurde zum Hof hin durch ein altes, schwerfälliges Tor und einen Metallzaun begrenzt. Beide keine Augenweide und das Tor auch mehr schlecht als recht zu öffnen – und nah an der Straße, wo die Mülltonnen gut stehen könnten. eine Mülltonnenbox selber bauen erschien uns als perfekte Lösung für das Problem:

Die Mülltonnenbox schafft ein optisch ansprechenderes und geordnetes Bild. Das ermöglicht es, die Tonnen nah der Straße zu platzieren und somit die Durchfahrt der Garage freizuhalten. Durch das Entfernen des alten Tors entsteht außerdem ein Durchgang zwischen Garten und Hof, der dazu beiträgt, dass der Garten offener und geordneter wirkt.

In der Planung ergaben sich auch offene Fragen:

  • woher bekommen wir aktuell zu einem bezahlbaren Preis Holz?
  • Wie schaffen wir eine Fläche auf der die Mülltonnenbox stehen kann, die eben ist, und zur Haltbarkeit des Holzes beiträgt?
  • Wie können wir die Box dauerhaft schützen, damit sie lange hält?

Die Planung

Der erste Planungsschritt für eine Mülltonnenbox ist das ermitteln der Maße. Ich habe die größte unserer drei Tonnen ausgemessen und nach ihrer Höhe das Maß für die Türen festgelegt. Dabe habe ich 10 cm Über dem Deckel zugegeben um die Tonne in der Box ausrichten zu können. Oberhalb der Türen verläuft ein Querbrett mit 10cm. Die Tiefe habe ich anhand der tiefsten Stelle der Tonne ermittelt. Vergiss hierbei nicht, den Griff mitzumessen! Das Dach ist mit einem leichten Gefälle nach hinten konstruiert. So kann Regenwasser ablaufen. Ich habe an der Rückseite 6cm in der Höhe gegenüber der Vorderseite reduziert. Der Dachüberstand vorne und hinten beträgt jeweils 10cm. Genau wie das Gefälle dient auch er dem konstruktiven Holzschutz.

Um die Tonnen zur Müllentsorgung nicht herausnehmen zu müssen, gibt es im Dach Klappen. In diese wird der Mülltonnendeckel mit Hilfe einer Kette eingehängt, sodass er mit der Klappe nach oben gezogen wird.

Die Klappen laufen nach vorne durch das Dach hindurch. Somit dient der Dachüberstand als Griff um sie zu öffnen. Hinten sind die Klappen kürzer als das Dach. Sie liegen um 25 cm in die Fläche versetzt. Das Dach wird hinter den Klappen und zwischen den Klappen durch längs verlaufende Bretter geschlossen.

Unsere Mülltonne hat ein Fertigmaß von 2,15m länge, 90 cm Tiefe, 123cm Höhe vorne und 117 cm Höhe auf der Rückseite. Um das Holz zu schützen und die Box aufzuwerten, wird die Box gestrichen. Dafür werden die Remmers[eco] Ölfarben in Baslatgrau und Fenstergrau verwendet. Diese Farben eignen sich besonders deswegen gut, für ein Projekt im Außenbereich, weil sie Bienenverträglich sind. Zudem habe ich bereits bei anderen Projekten, wie dem Stuhl oder den Türen, die ich aufgearbeitet habe, sehr gute Erfahrungen bezüglich der Verarbeitung und der Beanspruchbarkeit der Farbe gemacht und finde den hohen Anteil nachwachsender Rohstoffe, auf denen die Farben basieren ein wichtiges Argument für die Ölfarben.


Vorbereitung

Die Antwort nach dem Baumaterial war schnell geklärt. Wir haben uns entschieden einen Renovierungsschritt in der Küche vorzuziehen und die Vertäfelung von Decke und Wänden abzunehmen. Das ermöglichte uns, ressourcenschonend zu arbeiten und spart eine Menge Geld. Zudem konnten wir so vermeiden, größere Mengen Altholz für den Sperrmüll lagern zu müssen.

Um die Fläche für die Boxen vorzubereiten, entschieden wir uns, den Bereich hinter dem Zaunstück zu pflastern. Ein gepflasterter Untergrund trägt zum konstruktiven Holzschutz bei, da er den Kontakt mit der Erde und den darin enthaltenen Bakterien und Pilzen reduziert. Ich empfehle dir außerdem eine ebene Fläche zu schaffen, damit du die Tonnen leicht aus der Box holen und wieder hineinstellen kannst!

Als erster Arbeitsschritt wurde die Fläche ausgekoffert. Hierbei entstand ein Loch von 2,20m Länge und 1,20m Breite. Die Tiefe von 25cm ergab sich aus der Höhe von 8cm Pflasterstein und der geplanten mineralischen Schüttung darunter. Das Pflastern übernahm der Cousin des Traummanns für uns, der unter anderem wegen seines Hobbys, einer 5-Zoll Bahn, für die er eine Strecke durch seinen Garten gebaut hat, handwerklich sehr versiert ist. (Wenn du dich für das Thema Eisenbahn oder Modelleisenbahnen begeisterst, schau dir unbedingt seinen Kanal auf Youtube an!)


Mülltonnenbox selber bauen – Schritt für Schritt

Unterkonstruktion Bauen

Zum Bau der Unterkonstruktion empfehle ich dir, die Umrisse als orientierung mit Straßenkreide auf dem Boden aufzuzeichnen. So kannst du bequem die Punkte ermiteln, an denen du die Winkel für die Verankerung am Boden anschrauben musst. Bitte verzichte auf keinen Fall darauf, die Box zu verankern! Sie kann sonst bei Sturm leicht ergriffen werden und zur Gefahr werden.

Berücksichtige, wenn du wie wir eine aufrechte Kante an der Rückseite der Box hast, dass hier Platz für die Bretter der Verkleidung eingeplant werden muss. Zudem sollte mindestens 1 cm Platz zwischen der Kante und der fertigen Box sein, damit kein Wasser dazwischen stehen bleibt. Schraube an allen vier Ecken und den Kreuzungspunkten der Segmente Winkel an. Ich habe Edelstahlwinkel, A2-Edelstahlschrauben der Größe 5 x 70 und 10er Dübel verwendet.

Schneide nun die Hölzer für die Unterkonstruktion zu. Wenn du, wie wir, ein Gefälle in der Fläche hast, auf der du deine Mülltonnenbox aufstellst, berücksichtige dies bei der Länge der aufrechten Hölzer! Die von dir festgelegte Höhe der Box findet sich am oberen Ende der Fläche. An der tieferen Seite gibst du die Abweichung durch das Gefälle hinzu. Das ist wichtig, damit der Regen-Ablauf über das Dach der Box später funktioniert!

Baue vier Rahmen für die Begrenzung der Segmente. Anschließend werden diese Segmente durch lange, mit der Wasserwaage ausgerichtete Querbretter verbunden. Die Querbretter schraubst du vorne oben, hinten oben und hinten unten an. Verwende auch hier Edelstahlschrauben- sie halten Feuchtigkeit besser Stand und verrosten nicht!

Ich habe für die Unterkonstruktion die Lattung der Vertäfelung verwendet. Daher wurde mit unterschiedlichen Querschnitten gearbeitet. Unterschiede habe ich an einigen Stellen mit Distanzklötchen ausgeglichen.

Stelle nach jedem Arbeitsschritt die Tonnen einmal zum „Anprobieren“ in die Box.

Schleife das Untergestell ab. verwende erst eine 80er und dann eine 120er Körnung.

Unterkonstruktion Streichen

Streiche die Unterkonstruktion nun einmal komplett mit der Remmers[eco] Ölfarbe an. Achte besonders auf den Schutz des Hirnholzes (da wo du die Jahrringe sehen kannst). Hier wird die Farbe doppelt aufgetragen, da das Hirnholz sehr saugfähig ist! Ich habe einen kleinen Rest der weißen Farbe von meinem Stuhl verwendet. Achte, auch wenn das Gestell später nicht sichtbar ist, unbedingt auf den Holzschutz! Der Anstrich macht dein Holz haltbarer und bewahrt dich davor, bald mühselig Teile des Untergestells austauschen zu müssen!

Lass die Farbe mindestens 6 Stunden trocknen bevor du weiter arbeitest. Dann kannst du, bei Bedarf, eine zweite Schicht Farbe auftragen


Verkleidung für die Mülltonnenbox selber bauen

Säge nun nacheinander die Bretter zum verschließen der Seiten der Box zu. Die Bretter schließen oben bündig mit der Unterkonstruktion ab. Um den passenden Winkel für dein Gefälle zu ermitteln, kannst du entweder eine Schmiege benutzen um ihn abzunehmen, oder du bemühst deine Mathe- kenntnisse aus der Schulzeit. Mit dem Sinussatz kannst du den Winkel der Neigung berechnen

Achtung: Lass unbedingt einen Abstand von ca 2 cm zwischen dem Untergrund und den Brettern frei. Auch hier vermeidest du durch den Kontakt mit dem Boden ein Vollsaugen des Holzes und verlängerst due Lebensdauer der Mülltonnenbox. Zum verschrauben der Bretter habe ich Edelstahschrauben der Stärke 3,5 x 35 verwendet.

An der Rückseite werden die Bretter gerade abgeschnitten. Sie reichen genau bis zur Oberkante der Rahmenhölzer. Unten werden sie, dem Gefälle folgend, immer länger. An den Ecken verdeckt das Holz der Rückseite die Kante der seitlichen Verkleidung. Für die seitlichen Rahmenhölzer wird eine Ecke aus den Eckbrettern der Rückseite ausgeklinkt. Anschließend kannst du vorne und hinten jeweils ein Brett quer über alle Segmente anschrauben. Das vordere Brett endet mit dem Vorderen Querbrett der Unterkunstruktion. Hinten wird das Brett so aufgeschraubt, dass es knapp hinter der Linie der Klappenschaniere verläuft und so später die Bretter der Dachkonsruktion stützt.


Das Dach mit Klappen bauen


Das Dach der Mülltonnenbox selber bauen erscheint dir möglicherweise als Herausforderung, denn hier musst du die Lücken für die Klappen einplanen und eine passende Befestigung für die Klappen schaffen. Ich habe damit begonnen, die durchlaufenden Bretter aufzuschrauben. hierbei musst du den Überstand nach vorne und hinten beachten. Auch zu den Seiten empfehle ich dir einen leichten Überstand einzuplanen.


Schraube die Bretter vorne und hinten auf den Querbrettern fest. Anschließend schneidest du dir für die Fläche zwischen den Klappen einige Bretter mit 25cm Länge zu. Schraube sie ebenfalls auf dem hinteren Querbrett fest. Möglicherweise musst du die äußeren Bretter in der Breite mit der Stichsäge anpassen. Anschließend kannst du die Schaniere für die Klappen anschrauben. Ich habe die Schaniere so gewählt, dass sie auf der Oberseite des Dachs aufliegen, und innen unter die Klappe greifen.

Nun baust du die Klappen zusammen. Schneide dir hierfür die gleiche Anzahl von Brettermn zu, wie du für die zwischenräume auf dem Dach an kurzen Brettern verwendet hast. Außerdem benötigst du je Klappe zwei Bretter, die du quer aufschraubst. Sie sind so lang wie die Klappe breit ist.

Berücksichtige bei der Länge der Klappe den Abstand, den du für deine Schaniere benötigst. Ich habe die Klappen 1 cm kürzer als das Maß vom vorderen Dachüberstand bis zu dem hinteren Dachbrettern zugeschnitten.

Schraube die Querbretter mit dem gleichen Abstand von Vorderkante und Rückenkante der Klappenbretter auf der Klappe fest. Ich habe Edelstahlschrauben mit dem Maß 3,5 x 20 verwendet

Nun kannst du die Klappen an den Schanieren festschrauben.


Vorderseite mit Türen bauen

Die Türen baust du genauso zusammen, wie die Klappen. Bei der Höhe berücksichtigst du wieder den Abstand zum Boden, damit das Holz sich nicht vollsaugt oder die Türe schleift. Die Türen reichen oben bis unter das Querbrett auf der Vorderseite deiner Mülltonnenbox.

Schneide außerdem Bretter in der gleichen Weise zu, die du auf den Senkrechten Vorderteilen als Blende anschrauben kannst. Gehe anschließend vor, wie beim Dach und befestige zuerst die Blenden und anschließend darauf die Türen. Bringe zum verschließen der Türen jeweils eine Drahtüberfalle an. Du kannst entweder einen Splint oder ein Vorhängeschloss zum Verschließen benutzen.

Mülltonnenbox streichen

Nachdem du beim Mülltonnenbox selbst bauen den konstruktiven Schutz des Holzes berücksichtigt hast, muss nun zusätzlich ein Schutzanstrich erfolgen. Als ersten Schritt der vorbereitung schleifst du die Oberflächen an (120er Schleifpapier auf unbehandelten und 180er auf behandelten Flächen) und brichst die Kanten. Das bedeutet, dass du eine kleine Schräge an die Kante schleifst, die sie „weicher“ macht, wenn du darüber fasst.

Achte darauf alle Bereiche zu schleifen, die nun angestrichen werden. Du kannst dafür auch einen Excenterschleifer verweden. Entferne anschließend den Staub und eventuell alte, lose Bereiche von vorherigen Anstrichen.


Bevor du mit dem Anstrich beginnst, rühre due Farbe einmal gründlich auf. Zur Verarbeitung empfehle ich dir einen Acrylborstenpinsel. Die Remmers [eco] Ölfarbe ist zwar auch rollbar, allerdings nur mit einer Mohairwalze, da sie sonst sehr schäumt. Diese Walzen sind eher speziell und nicht überall erhältlich. Erst recht nicht für Nut- und Federbrett.


Streiche einfach in gleichmäßigen Bahnen mit der Faserrichtung die Farbe auf das Holz. Widerstehe der Versuchung zu oft über die Fläche zu streichen um sie ebener zu machen! Die Farbe wird, wenn du sie in Ruhe lässt, glatt und die Pinselstriche sind kaum noch sichtbar! Nach der ersten Anstrich lässt du die Frabe mindestens 6 Stunden trocknen.

Anschließend wird alles mit 180er Körnung zwischengeschliffen!


Nachdem ich bei der weißen Farbe immer einige Anstriche benötigt habe, bin ich begeistert, dass die Remmers [eco] Ölfarbe in basaltgrau schon mit 2 Anstrichen sehr gut deckt! Eine größere Herausforderung war der Schutz vor Sonne und Regen, denn die Farbe sollte beim Trocknen nicht direkt der Sonne ausgesetzt sein und natürlich nicht nass werden. Glücklicherweise gab es einige kühlere, bewölkte Tage mit weniger als 25° C sodass ich optimale Bedingungen zum Streichen der Box hatte.


Nach dem Streichen des Korpus streichst du die Türen und Klappen. Hierbei kam die Remmers [eco] Ölfarbe in Fenstergrau zum Einsatz. Du gehst genauso vor, wie beim Anstrich des Korpus. Achte wieder darauf, das Hirnholz mehrfach zu streichen, damit es gut geschützt ist!

Eigentlich hätte ich Türen und Klappen gerne weiß gestrichen. Da die Box aber nah an der Straße steht und die weißen Flächen bei Sonne sehr blenden, habe ich mich gegen meinen Lieblingskontrast entschieden.


Zugmechanismus für den Deckel bauen


Die brennenste Frage, die mich während des Mülltonnenbox selber bauen immer wieder erreichte war, wie es funktioniert, dass der Deckel der Mülltonne sich innerhalb dr Box öffnet. Hierzu habe ich eine Drahtüberfalle 42cm von der Oberkante aus, mittig auf die Innenseite der Klappe geschraubt.

In die Drahtüberfalle werden mit kette und Karabiner die Decke der Mülltonnen eingehängt.


Damit die Deckel der Tonnen in der geschlossenen Box nicht offenstehen, wird die Kette so lang gewählt, dass sie gerade eben nicht unter Spannung steht. Dafür ist es wichtig die Mülltonnen ungefähr an der gleichen Position zu platzieren, wenn sie wieder in die Box geräumt werden. Auf Grund des Gefälles und der unterschiedlichen Größe der Tonnen, kann die Kettenlänge variieren. Die Tonnen sollten daher immer in das gleiche segment der Box gestellt werden.


Zu deiner Sicherheit beim Ausleeren von Mülleimern udn Beuteln empfehle ich dir ausserdem eine Sicherung mit einem Haken und einer Öse anzubringen. SO bleibt der deckel sicher offen stehen, wenn du beide Hände frei haben möchtest.


Fertig! Zeit für einen Vorher- Nachher Vergleich


Zeitaufwand

Insgesamt hat der Bau der Box eine Woche gebraucht. Darin enthalten ist auch die Zeit zum Pflastern der Fläche, die Zeit um das Beet anzulegen, die Vertäfelung abzubauen und weitere, benötigte Materialien zu besorgen. Ich habe die Box alleine gebaut und einige Arbeitsschritte statt mit Maschinen von Hand ausgeführt. Zu zweit, wenn einer Zuschneidet und der andere direkt anbauen kann, wäre es natürlich schneller gegangen.



Materialaufwand

Insgesamt wurde die Vertäfelung von einer Wandflächen und einer kompletten Deckenfläche einer durchschnittlich großen Küche verbraucht. Durch die Nutzung des alten Holzes entsteht allerdings auch mehr Verschnitt, da es nicht möglich ist, jedes Brett so auszubauen, dass Nut und Feder heile und nutzbar bleiben. Zusätzlich zur Vertäfelung wurden ca 250 Schrauben unterschiedlicher Länge, 8 Winkel, 12 Schaniere, 6 Draht-Überfallen und 3 Haken mit Öse verbaut. Für die Oberflächen wurden ca. 1,5L Remmers[eco] Ölfarbe in fenstergrau und 2,75L Remmers [eco] Ölfarbe in basaltgrau sowie ein Rest in weiß verwendet.



Werkzeugaufwand

Zum Bau der Box wurden eine Kappsäge, eine Stichsäge, ein Akkuschrauber, eine Zange, Japansäge, Stecheisen und ein Holzhammer genutzt. Zusätzlich kann ich dir empfehlen eine Handkreissäge mit Schiene zu verwenden, um Bretter für Klappen oder Eckbretter schmaler zu schneiden.


Du nutzt Pinterest? Dann nimm dir eine der folgenden Grafiken mit auf deine Pinnwand, damit du meinen Beitrag einfach wiederfindest! Natürlich freue ich mich auch, wenn du den Beitrag teilst – sharing is caring! Wenn du selbst auf der Suche nach Inspirationen bist, dann schau dir doch mal meine Pinnwände an!


Folgen:
0
Werbung: Einige der abgebildeten Produkte wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Beitrag enthält Werbelinks. Wenn du mehr zum Thema Werbung bei LaLilly Herzileien erfahren möchtest, findest du Näheres auf der Seite zur Transparenz im Umgang mit Werbung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert