Upcycling – Keksdose wird Perlenbox to go

Upcycling – Keksdose wird Perlenbox to go

Werbung: Einige der abgebildeten Produkte wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Beitrag enthält Werbelinks. Wenn du mehr zum Thema Werbung bei LaLilly Herzileien erfahren möchtest, findest du Näheres auf der Seite zur Transparenz im Umgang mit Werbung.

Perlenweben ist ein Handtaschenhobby. Alles was du brauchst kannst du in einem kleinen Mäppchen oder einer kleinen Dose mitnehmen. Damit du die Zutaten für dein nächstes Schmuckstück schnell von einer in die andere Tasche umräumen kannst, zeige ich dir wie du eine kleine Keksdose zur Perlenbox to go upcyceln kannst. Sie dient dir nicht nur zur Verwahrung deines Perlenzubehörs, sondern du kannst auch direkt aus der Box heraus arbeiten- egal ob du am Strand, im Auto, im Schwimmbad oder Restaurant bist.


Das passt in deine Perlenbox to go

Bevor ich dir Step by Step zeige wie du aus einer Keksdose die Perlenbox to go machen kannst, zeige ich dir was in meine Box passt und was für mich unentbehrlich ist.

Ich bewahre meine Perlen in kleinen Probenröhrchen auf. Jedes Röhrchen fasst ungefähr 5g Delica Perlen in Größe 11. Dass ich meine Perlen in diesen Röhrchen aufbewahre hat verschiedene Gründe, sie passen aber auch problemlos in die Perlenbox für Unterwegs.

Ich empfehle dir diese Röhrchen, sie sind viel günstiger, als die die du im Zubehör für Perlen findest!

Neben den Röhrchen und den Perlen befindet sich eine Schere- ich nehme hier die doppelt gebogene Stickschere von Madeira, da sie schön spitz ist und man knapp zwischen den Perlen den Faden abschneiden kann.

Mein favorisiertes Perlenaufziehgarn wickle ich auf ein Kunststoff-Kärtchen für Stickgarn. Wenn du die kleinen Miyukispulen verwendest oder leere Spulen vom Nähen hast, kannst du auch diese einpacken

Perlenbox to go – für das Hobby unterwegs

Perlenbox to go basteln – Step by Step


Zubehör für die Perlenbox to go

Du brauchst nicht viel Material für deine Box. Neben einer kleinen Dose, die gut in deine Handtasche passt, ich habe eine Keksdose, die ca die Größe von zwei Butterkeksen hat verwendet. Der Deckel ist an dieser Dose fest. Du kannst aber auch eine Dose mit separatem Deckel nutzen, wie diese hier.

Desweiteren benötigst du eine Perlenmatte, eine Schere und einen Kleber, der Matte und Dose miteinander verbinden kann. Dafür kannst du auch deinen Perlenkleber verwenden. Zu guter Letzt ist ein Stift hilfreich, der auf der Perlenmatte schreibt, um die Form anzuzeichnen.


Schritt 1, Box aufzeichnen

Zeichne die Grundfläche deiner Dose auf der Perlenmatte auf.

Zeichne direkt angrenzend nocheinmal die Hälfte der Grundfläche der Dose auf.


Schneide die eben vorgezeichnete Kontur aus.

Dass du deine Matte größer zuschneidest, als die Dosengrundfläche, hat den Grund, dass du die Perlenmatte über deine Perlenarbeit zusammenklappen kannst. außerdem kannst du die Matte aus der Dose heraus klappen um eine größere Arbeitsfläche zu haben.

Übrigens: der Überstand ermöglicht es dir auch, deine Perlennadel hineinzustechen sodass sie dir nicht verloren geht und du nicht versehentlich hinein fasst!




bunte Perlen -Mix

Materialempfehlungen DIY-Schmuck

Es gibt eine riesige Menge von Materialien für die verschiedenen Techniken der Schmuckherstellung. Ein paar Dinge, die du fast immer benötigst, möchte ich dir gern empfehlen.

Für Schmuck mit Makramee-Elementen, Handyketten und Ketten für Charms kannst du Nylonschnur als Basis nutzen- sie ist flexibel und in vielen Farben erhältlich.

Zum Perlenweben habe ich dir hier eine Liste mit empfehlungen angelegt. Tipps findest du auch in meinem Blogbeitrag „Perlenweben“ mit Informationen zu Sticharten und Materialien und den Anleitungen zum Perlenweben

Außergewöhnliche Perlen und viel Zubehör findest du bei Idee oder Amazon.



Schritt 3, Matte einkleben

Trag im Deckel der Dose etwas Klebstoff auf. Achte darauf dass der Übergang vom Rand in die Fläche gut benetzt ist, damit später keine Perlen unter deine Matte rutschen.


Schritt 4 Matte einkleben

Kleb die Matte nun so ein, dass der Überstand zur Außenseite des Deckels zeigt. Wenn du noch einen Rest Matte übrig hast, kannst du ihn passend zum Boden der Box zuschneiden und einfach hineinlegen.

Ich habe meine Box von außen noch mit Washitape und Sprühlack gestaltet, um die Optik der Kekswerbung zu ersetzen.

Fertig- so schnell bist du startklar für dein Handtaschenhobby!

Anleitungsempfehlungen

Damit deine Perlenbox to go nun direkt zum Einsatz kommt, möchte ich dir einige Anleitungen zum Perlenweben in der Peyote-Technik empfehlen. Diese Technik ist besonders für Armbänder und Ringe geeignet, da die Webstücke in der einen Richtung stabil und in der anderen Richtung fließend- umschmeichelnd werden.

Du nutzt Pinterest? Dann nimm dir eine der folgenden Grafiken mit auf deine Pinnwand, damit du meinen Beitrag einfach wiederfindest! Natürlich freue ich mich auch, wenn du den Beitrag teilst – sharing is caring! Wenn du selbst auf der Suche nach Inspirationen bist, dann schau dir doch mal meine Pinnwände an!

Folgen:
0
Werbung: Einige der abgebildeten Produkte wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Beitrag enthält Werbelinks. Wenn du mehr zum Thema Werbung bei LaLilly Herzileien erfahren möchtest, findest du Näheres auf der Seite zur Transparenz im Umgang mit Werbung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert