Einen Handtuchturban nähen – wie kommt man auf so eine Idee? Ich kann mich nicht erinnern, wann ich zum letzten Mal Handtücher gekauft habe. Sie scheinen sich auf wundersame Weise in meinem Schrank zu vermehren. Nachdem ich im letzten Jahr schon einige Handtücher ausgemistet hatte, als ich nach der Kon-Mari-Methode begonnen habe meine Wohnung zu entrümpeln (ja, begonnen, der Prozess ist nicht nach dem planmäßigen halben Jahr beendet gewesen…), musste ich feststellen, dass sich schon wieder viele angesammelt hatten. Ich konnte die Schublade in der sie liegen trotz akribischen Faltens nichtmehr schließen. Während die Handtücher, die ich im vergangenen Jahr aussortiert hatte, wirklich alt waren, hatte ich jetzt aber nur noch solche Handtücher, deren Material mir zum Ausmisten zu Schade erschien. Ganz anders sah es mit meinem Handtuchturban aus. Und beim Anblick des fadenscheinigen Stücks, kam mir der Gedanke einen Handtuchturban zu nähen; aus meinen überschüssigen Handtüchern!

Alternativ zu Handtüchern kannst du natürlich auch tolle Frotteestoffe kaufen. Ich liebe das Material und die vielfältigen Muster und Qualitäten in denen es erhältlich ist. Ein großer Vorteil von Frottee ist, dass er pflegeleicht und heiß waschbar ist. Tolle Tipps zur Pflege von Frottee findest du übrigens in diesem Artikel im Magazin von Traumbeere! Lies ihn dir unbedingt durch, denn die richtige Pflege und Verarbeitung tragen entscheidend zur Lebensdauer deiner selbstgenähten Sachen bei!
Du weißt, ich liebe es, wenn ein Plan so gut funktioniert, dass ich ein Tutorial daraus machen kann. Und genau das habe ich hier für dich im Gepäck! Ein einfaches Schnittmuster und ein tolles Upcycling-Projekt, das auch Anfänger mit Erfolg umsetzen können. Wenn du also auch zu viele Handtücher hast, lade dir hier die Vorlage Für den Handtuchturban Pura herunter und lass uns loslegen!
Handtuchturban nähen in 5 Schritten

1 Knopf
1 Gummiband 6cm lang
0,45m x 1m Frotteestoff,
optional 1,5m Schrägband.
Lineal, Schneiderkreide, Stecknadeln, Nähmaschine, Schnittmuster

Öffne das Schnittmuster im Acrobat Reader und drucke es mit der Einstellung 100% oder „tatsächliche Größe“ aus. Schneide anschließend jeweils den oberen und den rechten Rand entlang der Linie ab und klebe die Schnittteile überlappend zusammen. Schneide die Vorlage aus Papier aus. oder pause es mit Schnittmusterpapier ab.

Übertrage das Schnittmuster auf den Stoff. Du brauchst zwei gegengleiche Teile. Die Nahtzugabe von 0,75cm ist im Schnittmuster enthalten. Ordne die beiden Teile verstürzt auf dem Stoff an, so hast du nur wenig Verschnitt und kannst aus einem Handtuch in Standardgröße einen kompletten Handtuchturban nähen.

Lege die Schnittteile rechts auf rechts aufeinander und stecke sie entlang der gerundeten Kante zusammen. Lege etwa 3cm vor dem spitzen Ende die Gummischlaufe zwischen die Stofflagen.

Versäubere die untere Kante einmal rundherum. Wenn es die besser gefällt kannst du sie auch mit Schrägband einfassen!

Nähe den Knopf an der gerundeten Seite ca 3cm von der Unterkante entfernt außen auf die Naht.

Fertig! Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem neuen Handtuchturban! Du hast noch kleine Reste Frottee? Auch hierfür habe ich ein passendes Upcycling-Projekt für dich! Du kannst dir daraus ein paar waschbare Abschminkpads nähen. Auch zu Slipeinlagen nähen und für Zero-Waste-Toilettenpapier eignen sich die Reste! Das spart Geld und Müll- und es geht genauso schnell wie das Handtuchturban- Nähen!
Du nutzt Pinterest? Dann nimm dir eine der folgenden Grafiken mit auf deine Pinnwand, damit du meinen Beitrag einfach wiederfindest! Natürlich freue ich mich auch, wenn du den Beitrag teilst – sharing is caring! Wenn du selbst auf der Suche nach Inspirationen bist, dann schau dir doch mal meine Pinnwände an!
Vielen Dank für das schnelle und einfache Tutorial…
Hallo, bin Elisabeth und werde den Turban bald nähen.
danke!